Wir über uns

Der Erste Deutsche Altenschutzbund Solidar Betdorf/ Kirchen e.V. wurde 1974/ 1975 als Selbsthilfeorganisation zur Schutz älterer Bürger in Betzdorf gegründet.

Der Altenschutzbund Solidar Betzdorf/ Kirchen e.V. ist eine Interessen- und Schutzgemeinschaft älterer Menschen. Er ist eine ehrenamtliche Selbsthilfeorganisation und als solche überparteilich und konfessionell ungebunden.

Hilfe in Notlagen (Hilfe vermitteln oder handeln)

Gemeinsam stark: Unser Verein bietet Senioren Unterstützung in Notsituationen. In Zeiten der Not sind wir für ältere Menschen da, um ihnen in jeder Hinsicht beizustehen. Unser engagiertes Team von Freiwilligen steht bereit, um schnelle Hilfe zu leisten. Ob in plötzlichen persönlichen Krisen oder anderen dringenden Situationen – wir bieten Ihnen eine helfende Hand. Mit langjähriger Erfahrung und einfühlsamer Betreuung sorgen wir dafür, dass Sie sich sicher und geschützt fühlen. Wir nehmen Ihre Sorgen ernst und unterstützen Sie dabei die bestmöglichen Ansprechpartner zu finden.

Mithilfe bei behördlichen Angelegenheiten

Unser Verein unterstützt Senioren bei behördlichen Angelegenheiten. Wir nehmen Ihnen den Stress und die Unsicherheit ab, die oft mit diesen Aufgaben einhergehen, indem wir Sie beim Ausfüllen von Anträgen unterstützen und ggfs. bei Terminen begleiten. Egal ob es um Rentenangelegenheiten, Pflegeanträge, Ihre Gesundheitsvorsorge oder andere behördliche Belange geht - wir kümmern uns darum, dass Sie alle erforderlichen Schritte korrekt und fristgerecht erledigen. Können wir einmal nicht selbst helfen, unterstützen wir Sie dabei die bestmöglichen Ansprechpartner zu finden.

Hilfe bei der Erstellung von Vollmachten/Verfügungen

Unser Verein unterstützt Sie bei der Erstellung von Vollmachten und Verfügungen. Wir wissen, wie wichtig es ist, rechtzeitig Vorsorge zu treffen und Ihre persönlichen Angelegenheiten zu regeln. Deshalb stehen wir Ihnen zur Seite, um Ihnen bei der Erstellung von Vorsorgevollmachten, Patientenverfügungen und anderen rechtlichen Dokumenten zu helfen. Wir erklären Ihnen die verschiedenen Optionen, beraten Sie gerne und stellen sicher, dass Ihre Wünsche und Bedürfnisse berücksichtigt werden. Mit unserer Unterstützung schaffen Sie Klarheit für sich selbst und Ihre Angehörigen, um in Not- und Krisensituationen die Kontrolle über Ihr Leben zu behalten.

Organisation von Seniorenreisen und Tagesfahrten

Wir organisieren abwechslungsreiche und unvergessliche Seniorenreisen und Tagesfahrten. Es ist schön, neue Orte zu erkunden, Erinnerungen zu schaffen und neue Leute kennenzulernen. Als verein planen wir sorgfältige ausgewählte Reiseziele und Tagesausflüge, die speziell auf die Bedürfnisse und Interessen von Senioren zugeschnitten sind. Ob es um kulturelle Entdeckungen, Naturerlebnisse oder gesellige Zusammenkünfte geht - wir kümmern uns um alle Details, damit Sie sich entspannt zurücklehnen und die Reise in vollen Zügen genießen können.

Bildungs- und Informationsveranstaltungen

Wir bieten regelmäßig Bildungs- und Informationsveranstaltungen an. Diese finden in der Regel während des monatlichen Stammtischs statt. Unser Programm umfasst dabei immer aktuelle Themen, wie Neuerungen im Bereich Energie, Veränderungen im Gesundheitswesen, Mietkauf von Immobilien und viele weitere Bereiche. Erfahrene Referenten teilen dabei ihr Wissen und ihre Expertise, um Ihnen neue Perspektiven zu eröffnen und Ihnen praktische Tipps und Ratschläge zu geben.

Computerkurse für Senioren

Die digitale Welt bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten und vieles funktioniert heute nur noch digital. Da es nie zu spät ist etwas Neues zu lernen, bieten wir x wöchentlich einen Computerkurs für Senioren an. Unsere erfahrenen Kursleiter führen Sie behutsam und verständlich in die Welt der Computer und des Internets ein. In unseren Kursen lernen Sie grundlegende Computerkenntnisse, die Bedienung von Smartphones, den Umgang mit E-Mails und sozialen Medien sowie die Nutzung von nützlichen Apps und Programmen. Wir nehmen uns Zeit, um Ihre Fragen zu beantworten und stellen sicher, dass Sie in Ihrem eigenen Tempo lernen können. Unser Ziel ist es, Ihnen die nötige Sicherheit im Umgang mit Technologie zu vermitteln und Ihnen zu zeigen, wie Sie die digitalen Möglichkeiten für Ihre persönlichen Interessen und Bedürfnisse nutzen können.

Seniorenstammtisch 4711 für alle Interessierten

Der Stammtisch findet jeweils am 3. Freitag des Monats um 15 Uhr statt.

Zu Beginn ist genügend Zeit sich im Rahmen einer Kaffeerunde zu unterhalten und auszutauschen. Im Anschluss daran werden aktuelle Themen oder Wunschthemen besprochen bzw. vorgestellt.

Die genauen Themen der Stammtische sind in der Rubrik "Alle Angebote" unter "Stammtisch" zu entnehmen.

Downloads

Hier bitte noch folgenden Satz einfügen: Wir bedanken uns herzlich bei der Fach- und Koordinierungsstelle der Regionalbüros Alter, Pflege, Demenz NRW für die Zurverfügungstellung der hier aufgeführten Broschüren.

Artikel Wäschenbach